Wenn Sie zu den Glücklichen gehören, die sich noch nie einen Knochen gebrochen haben, dann führen Sie es vielleicht auf Ihren gesunden Menschenverstand zurück, nie in einen Unfall verwickelt zu werden, der so schlimm ist, dass ein Teil Ihres Skeletts zersplittert oder zertrümmert.
Skelette sind nützliche Dinge. Sie verhindern, dass wir zu einer Art hilflosem Fleischsack ohne Gliedmaßen werden, und sie schützen unsere lebenswichtigen Organe vor Schäden, solange wir sie nicht überfordern.
Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Menschen in Unfälle verwickelt werden, die zu Knochenbrüchen führen . Glücklicherweise kann der Körper sogar diese Schäden reparieren.
Wer sich schon einmal einen Knochen gebrochen hat, könnte dies auf eine Pechsträhne zurückführen, aber es gibt auch eine seltsame Theorie darüber, warum man sich eine solche Verletzung zugezogen haben könnte.
Jemand, der mit der Autorität eines TikTok-Quacksalbers sprach, behauptete, dass man, wenn man durchs Leben gehe, ohne sich einen Knochen zu brechen, „ von einer höheren Macht beschützt “ werde und über einen Vorrat an „gutem Karma“ verfüge, der einen davor bewahre, dass etwas schiefgehe.
Nun zur Meinung eines echten Arztes, der über eine gewisse Autorität verfügt, um sich zu medizinischen Themen zu äußern. Er erklärte, warum manche Menschen anfälliger für Knochenbrüche sind, während andere unbesiegbar scheinen.
Dr. Suhail Hussain sprach darüber und sagte: „Wir alle kennen Menschen, die häufig stolpern und hinfallen, sich dann aber wieder aufrappeln und darüber lachen.“
„Umgekehrt stolpert jemand anderes über einen Bordstein und bekommt einen Gipsverband. Warum passiert das? Es stellt sich heraus, dass es nicht alles Zufall ist oder auf göttlichen Schutz zurückzuführen ist.“
Der gute Doktor erklärte, dass die Wahrheit hinter der Stärke Ihrer Knochen „eine Mischung aus Ihren Genen , Ihrem Lebensstil und sogar Ihrer Ernährung “ sei. Ein Teil davon hänge also von Ihrer Lebensweise ab und ein anderer Teil einfach von Ihrer Geburt, was wiederum bestimme, ob Ihre Knochen „schwächer oder stärker“ seien.
Dr. Hussain erklärte, dass die Knochenstärke „weitgehend vererbt“ wird und dass Sie Dinge wie Ihre Knochendichte und die Art und Weise, wie Ihr Körper Kalzium verarbeitet, von Ihren Vorfahren erben können.
„Manche von uns neigen von Natur aus eher zu dünneren Knochen – und diese können unter Druck leichter brechen“, erklärte er, was für diese Menschen bedauerlich klinge.
Sein Urteil wird durch die Royal Osteoporosis Society (ROS) gestützt, die herausgefunden hat, dass die Kinder von Kindern, deren Eltern sich einen Knochen gebrochen haben, in der Folge schwächere Knochen haben können.
„Die Forschung zeigt auch, dass, wenn sich ein Elternteil die Hüfte gebrochen hat, die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich selbst einen Knochen brechen, höher ist. Hüftfrakturen haben eine hohe Sterblichkeitsrate und können manchmal zu bleibender Behinderung führen“, sagte ein ROS-Sprecher.
Schreibe einen Kommentar