Bei einem Gemälde, das eine Szene aus dem 17. Jahrhundert darstellt, hält ein Indianer in der rechten Hand ein Gerät, das nach Ansicht vieler einem modernen Smartphone unheimlich ähnlich ist.
Könnte dieses Gemälde ein Beweis für Zeitreisen sein? Laut einer Szene, die auf einem Gemälde festgehalten ist, scheint ein indianischer Mann auf ein Artefakt zu starren, das einigen zufolge einem modernen Smartphone unheimlich ähnlich ist.
Tatsächlich hält der indianische Mann in dem 1937 entstandenen Gemälde das “Gerät”, während er es anstarrt, und vielen zufolge ist es so, als hätte er tatsächlich ein Smartphone in der Hand. Das Gemälde ‒ Mr. Pynchon and the Settling of Springfield genannt ‒ zeigt eine Szene aus dem 17. Jahrhundert.
Der Mann im Vordergrund ist mit Federn auf dem Kopf dargestellt und trägt einen weißen Lendenschurz. In der rechten Hand hält er jedoch ein mysteriöses Objekt.
Also, was ist das Objekt, das der Indianer hält?
Für Historiker ist es lächerlich ‒ und sogar mehr als das ‒, an Zeitreisen oder Beweise für Smartphones zu denken, die im 17. Jahrhundert verwendet wurden.
In einem Interview mit Motherboard sagte Dr. Margaret Bruchac von der University of Pennsylvania: “Es hat eine ziemlich unheimliche Ähnlichkeit mit einem Smartphone, sowohl in der Art, wie es gehalten wird, als auch in der Art, wie es seine Aufmerksamkeit auf sich zieht.”
Dr. Bruchac fügte jedoch hinzu, dass es sich bei dem Objekt eher um eine eiserne Klinge als um ein tatsächliches Smartphone handele, und dass das Gemälde ein “romantisiertes künstlerisches Genre” sei, was es schwer mache, zu sagen, was es ist.
Es “sagt viel über moderne amerikanische Fantasien und Fiktionen der kolonialen weißen Dominanz gegenüber Indianern aus”, fügte sie hinzu.
Und während es Leute gibt, die annehmen, dass das Gerät tatsächlich ein Smartphone ist, und es auf die Tatsache hinweist, dass bestimmte Menschen irgendwie in der Lage waren, in der Zeit hin und her zu reisen, argumentiert der Historiker Daniel Crown, dass das fragliche Objekt ‒ das einem Smartphone ähnelt ‒ in Wirklichkeit ein Spiegel ist, der nach seiner Einführung im 17. Jahrhundert weit verbreitet war.
“Um es so freundlich wie möglich auszudrücken: Romanos sogenannte ‘abstrakte’ Ästhetik war absichtlich mehrdeutig”, sagte Crown in einer E-Mail an Motherboard.
„Als Romano das Wandbild malte, waren die Amerikaner besessen vom Tropus der ‘edlen Wilden’. Angesichts des Fokus der Szene auf die Gründung von Springfield versuchte Romano wahrscheinlich auf eine reduktive Weise, die Einführung der Moderne in eine neugierige, aber technologisch verkümmerte Gemeinschaft einzufangen, die sofort von Pynchons Fundgrube glänzender Objekte verzaubert wurde”, fügte Crown hinzu.
Zusätzlich zu der Möglichkeit, dass es sich um einen Spiegel oder eine Eisenklinge handelt, kann das Objekt auch ein religiöser Text gewesen sein. Laut Dr. Crown könnte der Gegenstand, den der amerikanische Ureinwohner hält, eines der Evangelien gewesen sein.
“Diese existierten zu dieser Zeit und hatten ungefähr die gleiche rechteckige Form”, sagte er im Gespräch mit Motherboard.
Da haben wir es also, ein kontroverses Gemälde, das nach Ansicht einiger Beweis dafür ist, dass iPhone- und Android-Geräte im 17. Jahrhundert von amerikanischen Ureinwohnern gehalten wurden, aber Experten zufolge ist es nur ein weiteres gewöhnliches Gemälde, das die Fantasie einiger anregte, und das fragliche Objekt ist nur eine Eisenklinge, ein Spiegel oder ein alter religiöser Text.
Nun ja, wenn wir mal den rechts zum Indianer vorgebeugten und gefesselten Mann anschauen, der diesen Indianer anzusprechen scheint, sieht dieser Typ zu der damaligen Zeit mit seinem modernen Haarschnitt und getrimmten Schnauzbart auch ungewöhnlich neuzeitlich aus! Vielleicht doch ein Smartphone in der Hand des Indianers, das dem gefesselten Typ gehört…?!?
[…] Source link […]
[…] Beweis für Zeitreise? Darstellung von einem „Smartphone“ in einem Gemälde aus dem Jahr 1937 so… […]
[…] Beweis für Zeitreise? Darstellung von einem „Smartphone“ in einem Gemälde aus dem Jahr 1937 so… […]
[…] Beweis für Zeitreise? Darstellung von einem „Smartphone“ in einem Gemälde aus dem Jahr 1937 so… […]
Bilder (Fotos heute, wegen digitaler nachbearbeitung), vorallem gezeichnete (jeder Zeit), beweisen garnichts. Da spielt viel zu viel Interpretation rein. Die meisten Mahler (auch damals) haben keine authistischen Reproduktionen realer begebenheiten dargestellt und viel mit Symbolismus gearbeited.