Freie Energie vor 150 Jahren? Tschaikovskys fliegende Kutsche

·

,

Netzfund:

Der russische Komponist Peyter Ilich Tchaykovsky (1840-1893), der ein Herrenhaus im Prem-Viertel hatte, trat wöchentlich in Konzerten in St. Petersburg auf, das 2500 km von seinem Herrenhaus entfernt liegt.

Die Zeit, die es dauerte, um die Distanz zwischen Tschaikovskys Villa und St. Petersburg zu Pferd zu bringen, betrug 25 Tage, oder 50 Tage, wenn es keine Straßen gibt.

Es ist unwahrscheinlich, dass Tchaykovsky drei Monate unterwegs war, um einige Konzerte in St. Petersburg zu geben.

Wahrscheinlich ist er diese Entfernung innerhalb einer Stunde, höchstens mit einem fliegenden Auto (Kutsche) zurückgelegt.

Und in Russland… Es gab keine Straßen weil sie sie nicht brauchten, da in Russland alle geflogen sind…

Kommentare

Eine Antwort zu „Freie Energie vor 150 Jahren? Tschaikovskys fliegende Kutsche“

  1. Avatar von Matrixxer
    Matrixxer

    Oder .. er WOHNTE in Wahrheit gleich -um’s Eck- ..??? Solche Personalien hatten damals doch Subordinierte, die ALLES bestätigen konnten, wenn Fragen kommen sollten ..????
    Oder .. er hatte an BEIDEN Stationen einen -Transporter- im Keller -aka- TRANSMITTER beim PR !!?
    Oder .. die Geschichte stimmt komplett nicht, da wohl niemand zur damaligen Zeit eine jeweilige Anwesenheit bestätigen konnte, was Zeitgleicheiten angeht ..

    Seltsam ! WOHER stammt -diese Mär- übrigens ..???

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von anti-matrix.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen