In Mansfeld-Südharz tun sich immer wieder Erdlöcher auf. Die Ursache dafür liegt Millionen Jahre zurück. Wer einen solchen Erdfall entdeckt, soll ihn direkt an die Behörden melden.
Nachdem im Landkreis Mansfeld-Südharz mehrere Bodenareale abgesackt sind, ruft das Landesamt für Geologie und Bergwesen in Halle (Saale) zur Mithilfe auf.
Die Einwohner des Kreises sollten die Behörden informieren, wenn es zu einem sogenannten Erdfall gekommen sei, sagte Nadine Sänger vom Landesamt.
„Diese sind für die Region nicht ungewöhnlich, weil sich hier vor rund 250 Millionen Jahren wasserlösliche gipsartige Gesteine abgelagert haben“, so Sänger.
Erde sackt ab und es bleibt ein Loch
Die Folge: Die Erde sackt ab und bildet große Löcher. Allein an der Landesstraße 231 bei Großleinungen sind nahezu gleichzeitig elf dieser Absenkungen entdeckt worden. „Die Anzahl ist allerdings schon bemerkenswert“, so Sänger.
Nach Einschätzung des Landesamtes sackte der Boden vermutlich durch den sehr feuchten Winter ab, weil sich viele Hohlräume gebildet haben.
Erdfall ist frühzeitig erkennbar
Erdfälle sind laut Experten häufig frühzeitig erkennbar. Etwa durch Risse im Boden. Sie können aber auch unerwartet und plötzlich auftreten.
Sänger empfiehlt besorgten Bürgern, die Kommune über ihre Beobachtungen zu informieren: „Oder direkt das Landesamt für Geologie und Bergwesen in Halle.“
Nach Angaben der Behörde sind in diesem Jahr schon 20 dieser Erdlöcher aufgetreten.
Mehr über die Innere Erde im Buch DUMBs: Von unterirdischen Welten, geheimen Energiewaffen und seltsamen Ereignissen
Mehr über die Geheimnisse vom Ende der Welt in Antarktis: Hinter der Eiswand
Schreibe einen Kommentar