Auf der ganzen Welt gibt es eine Reihe nicht entzifferter Texte, die bis in die Jungsteinzeit (8000 v. Chr.) zurückreichen. Diese alten Schriftsysteme müssen unvoreingenommen betrachtet werden, da sie möglicherweise mit künstlerischer Absicht verfasst wurden, aber höchstwahrscheinlich stellen sie die Ursprünge abstrakten Denkens und Schreibens dar.
Viele Wissenschaftler haben versucht, diese prähistorischen Chiffren zu entschlüsseln, aber bisher ist es niemandem gelungen, ihre geheimnisvollen Geheimnisse zu lüften.
Das Wissen, das sie besitzen, könnte überwältigend sein und vielleicht einen Einblick in die Rituale und Mythen der antiken Welt bieten – oder es könnte sich um so banale Dinge wie eine Wegbeschreibung zum nächsten Dorf handeln.
Zu diesen mysteriösen Texten gehören:
Die Jiahu-Symbole (6.600 v. Chr.) ähneln einem Proto-Schriftstil, der aus 16 unterschiedlichen Markierungen besteht (gefunden auf einer Holztafel in Jiahu, China). Archäologen glauben, dass diese Markierungen eine Proto-Sprache der später bekannten „Orakelknochenschrift“ (ein in Knochen geritzter heiliger Text) sind. Die Orakelknochen wurden zur Wahrsagerei verwendet, was darauf hindeutet, dass die alten Jiahu-Symbole einen übernatürlichen Zweck gehabt haben könnten.
Die Vinča-Symbole entstanden um 5.500 v. Chr. in Südosteuropa. Diese geheimnisvolle Schrift wurde in eine Reihe von Tonamuletten eingraviert und gilt als eines der ältesten Beispiele für „Protoschrift“ der Welt.
Manche haben diese Symbole mit den Indoeuropäern in Verbindung gebracht, einer alten Kultur, deren kulturelle Heldentaten viele der mythischen Systeme inspirierten, die wir heute kennen (z. B. die griechischen Epen und nordischen Sagen usw.). Die Natur und der Zweck der Symbole sind bis heute ein Rätsel.
Die Dispilio-Tafel (5260 v. Chr.) ist ein Holzblock aus Birke, der seltsame, symbolische Markierungen trägt. Eine alte europäische Volkssage erzählt von einer Ur-Birkengöttin, die ihrem Volk das Schreiben beibrachte. Könnte es sein, dass diese Tafel in irgendeiner Weise mit dem Mythos von Göttern in Verbindung steht, die den Menschen Wissen vermitteln?
Anders als andere im Neolithikum gefundene Ideogramme (bildbasierte Symbole) scheint die Dispilio-Tafel Zeichen darzustellen, die auf frühe Phonetik anspielen und auf fortgeschrittene Sprachfähigkeiten hinweisen.
Die kretischen Hieroglyphen wurden auf Artefakten aus der Bronzezeit Kretas (1900 v. Chr.) gefunden. Sie sind ein Jahrhundert älter als die Linearschrift A und wurden parallel dazu während des größten Teils der minoischen Geschichte verwendet.
Die kretischen Symbole haben einen naturalistischen Schriftstil und ähneln typischerweise Objekten wie Pflanzen, Tieren, Waffen, Schiffen und amorphen Formen. Es wird vermutet, dass sie auf ornamentalen und rituellen Funktionen beruhten, während Linearschrift A eher für profane, administrative Zwecke verwendet wurde.
Der Diskos von Phaistos ist ein seltsamer Text, der auf einer Keramikplatte aus der minoischen Zeit (1600 v. Chr.) geschrieben wurde. Seine seltsame Anordnung und Bedeutung bleiben der Archäologie ein Rätsel. Vielleicht kann man im Reich der Mythologie einen Blick auf seinen ursprünglichen Zweck werfen.
Der Legende nach war Phaistos die Stadt, in der einer der sieben Weisen der alten Welt, Epimenides, geboren wurde. Der Legende nach schlief er in Zeus‘ Höhle und erlangte die Gabe der Prophezeiung. Seine Haut soll mit tätowierten Symbolen bedeckt gewesen sein, die denen des Diskos von Phaistos ähnelten. Ist es möglich, dass die Scheibe die Geheimnisse der kretischen Weisheit und Wahrsagerei enthält?
Schließlich gibt es noch den Cascajal-Block (900 v. Chr.), eine Steintafel aus der olmekischen Zivilisation. Diese Tafel war mit seltsamen Symbolen versehen, die nach Ansicht vieler das älteste Schriftsystem der Neuen Welt darstellen. Der Block enthält insgesamt 62 Glyphen, von denen einige Pflanzen, Tieren und Gemüse ähneln. Viele der Symbole sind abstrakt und unterscheiden sich von allen anderen Schriftsystemen, die zuvor oder danach in Mesoamerika gefunden wurden.
Einige vermuten, dass er als Wegweiser verwendet wurde, um Reisende zu einem lokalen Markt zu führen, andere meinen, dass es sich um Clannamen für Kaufleute und Könige handelt. Es wurde sogar angedeutet, dass es sich um eine Karte handelt, die zu einer verlorenen, mit Schätzen beladenen Olmekenstadt führt.
Mehr über die kopierte Geschichte lesen Sie im Buch „Die Schlammflut-Hypothese“ und mehr über die Übersetzungsfehler der Anunnaki in „Die Welt-Illusion“