Im Februar erwarten Mond-Fans einen stürmischen Wintermond. Hat der Erdtrabant etwa Einfluss auf das Wetter? Wir verraten, was sich hinter dem Februar-Mond verbirgt.
Mond-Fans dürfen sich freuen: In den kommenden Nächten leuchtet der Februar-Vollmond am dunklen Himmel. Doch Obacht: Uns erwartet ein stürmischer Wintermond. Müssen wir uns etwa auf Unwetter einstellen? Ist der Februar-Mond ein Wetteromen?
Vollmond leuchtet am 12.02.205 als Sturmmond
Der Mond erreicht am 12. Februar 2025 um exakt 14.53 Uhr seine Vollmondphase. Laut Nasa ist er knapp drei Tage um diesen Zeitpunkt herum zu sehen. Übrigens trägt auch der Vollmond im kürzesten Monat des Jahres ein paar spezielle Beinamen.
So wird der Februar-Mond unter anderem Sturmmond, Schneemond oder auch letzter Wintermond genannt. Doch keine Sorge: Die Namen sind nicht als Wettervorhersage zu verstehen.
Der Februar-Vollmond sorgt weder für stürmisches Wetter noch für Schnee. Vielmehr stammen die Namen von Naturvölkern und sind oft durch Beobachtung der Natur entstanden.
Der amerikanische Ureinwohnerstamm der Algonkin nennt den Februar-Vollmond Schneemond, weil in Nordamerika im Februar mit den stärksten Schneefällen und Stürmen zu rechnen sei. Klingt logisch!
Sollten diese Wettererscheinungen genau in die Vollmond-Nächte fallen, ist das reiner Zufall und hat nichts mit dem Mond zu tun.
Wettervorhersage für den Februar-Vollmond 2025
Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) steht Deutschland an den kommenden Tagen „ruhiges Winterwetter“ bevor. Der Himmel soll nachts wechselnd bewölkt sein. Wir drücken die Daumen, dass sie einen Blick auf den Vollmond erhaschen können.