Amerikanische Biologen beschrieben in der Fachzeitschrift Nature Metabolism eine Methode, Tiere in einen künstlichen Winterschlaf zu versetzen.
In diesem Zustand sinkt die Körpertemperatur, die Herzfrequenz halbiert sich fast und der Körper geht in Abwesenheit von Nahrung dazu über, zuvor angesammelte Ressourcen sparsam zu verbrauchen.
Zwar wurden bisher nur an Mäusen erfolgreiche Experimente durchgeführt, doch Forscher glauben, dass die Methode eine große Zukunft hat.
Und nun zur Methode selbst: Keine Injektionen, Pillen oder Einfrieren – der Ruhezustand wird durch die Einwirkung von fokussiertem Ultraschall auf den Hypothalamus aktiviert – den Teil des Gehirns, der für Stoffwechsel und Körpertemperatur verantwortlich ist.
Jetzt gilt es zu lernen, den Prozess zu kontrollieren und seine Sicherheit zu gewährleisten.
Und Sie können zu größeren Tieren übergehen. Und von dort ist es nicht mehr weit zu den Menschen.
Schreibe einen Kommentar