Medienbericht: Unheimliche dreieckige UFO-Formation beunruhigt Zeugen in Mexiko (Video)

·

,

Zwei Zeugen in Mexiko waren verständlicherweise verunsichert, als sie drei UFOs in einer dreieckigen Formation am Nachthimmel schweben sahen.

Einem lokalen Medienbericht zufolge ereignete sich die unheimliche Sichtung Anfang des Monats in der Gemeinde Tulcingo de Valle. In einem Video der seltsamen Szene (siehe oben) halten die beiden Zeugen ihr Auto an, um den wundersamen Anblick zu filmen, der plötzlich am Horizont auftaucht.

Einer der Beobachter staunt und bemerkt: „Ich zittere“, als sie die seltsame Luftanomalie über sich beobachten.

Die Sichtung nahm eine noch seltsamere Wendung, als sich zum Erstaunen der Zeugen eine der Lichtkugeln in zwei unterschiedliche Lichter aufspaltete.

  

Die UFOs bildeten langsam eine Art Linie am Himmel und gaben ihre vorherige dreieckige Formation auf. Die Insassen des Autos wurden von dem, was sie sahen, unruhig.

Das Filmmaterial endet damit, dass die Zeugen beschließen, vom Schauplatz zu fliehen – offensichtlich hatten sie genug von dem Unheimlichen für eine Nacht.

Seit es letzte Woche online erschien, verbreitete sich das Video in den sozialen Medien Mexikos wie ein Lauffeuer. Es gibt verschiedene Theorien darüber, was die beiden auf Film festgehalten haben.

Wie man sich vorstellen kann, vermuten einige, dass es sich bei den UFOs um Besucher aus einer anderen Welt handelte, die möglicherweise vom Vulkan Popocatépetl, einer angeblichen Alienbasis etwa 145 Kilometer entfernt, in die Gegend gelockt wurden.

Skeptischere Beobachter vermuten jedoch, dass es sich bei den seltsamen Lichtern wahrscheinlich um Laternen handelte, was erklären könnte, wie sie schwebten und wie eine von ihnen scheinbar auseinanderbrach.

Was halten Sie vor diesem Hintergrund von den rätselhaften Aufnahmen?

Video:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von anti-matrix.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen