Ein berüchtigtes Phänomen setzt diese Woche über Spanien ein. Gota fría könnte 200 Liter Regen nach Mallorca bringen.
Es drohen bis zu 200 Liter Regen bis zum Wochenende in Spanien. Und auch nächste Woche könnte es noch weitergehen. Auch die beliebten Urlaubsinseln Mallorca, Ibiza und Menorca sind betroffen.
Flutkatastrophe in Valencia 2024 wegen Gota fría
Verantwortlich dafür ist ein bekanntes Wetterphänomen, das mehrere Namen trägt: Gota fría oder DANA (Depresión Aislada en Niveles Altos) sind die gebräuchlichsten.
DANA kann man auf Deutsch als Kaltlufttropfen bezeichnen. Und die Auswirkungen können extrem sein. Auch für die Flutkatastrophe in Valencia vergangenes Jahr war Gota fría verantwortlich.
Insbesondere heftiger Gewitterregen ist das Hauptproblem. Im Herbst, wenn das Wasser des Mittelmeers immer noch angenehm warm ist, kann es zu ersten Kaltluft-Vorstößen kommen. Und dann entstehen auch schnell kräftige Gewitter.
Das allein wäre noch nicht so gefährlich, aber wenn die Kaltluft und der korrespondierende Tiefdruck mehrere Tage über der gleichen Region verharren, dann wird es zum Problem.
Kaltlufttropfen über Spanien bringt die Unwetter
Und genau das passiert in den nächsten Tagen. Ein Omega-Hoch setzt sich über dem Festland Spaniens fest. An der östlichen Flanke wird ein Tiefdruckgebiet festgehalten und gemäßigte Kaltluft fließt ein.
Es kann sein, dass sich der Tiefdruck auch bis zum Boden durchsetzt, dann ist es streng genommen kein Kaltlufttropfen mehr. Aber wenigstens zeitweise nimmt das Tief die Struktur eines Kaltlufttropfens an. Und das macht die Wetterlage so unberechenbar.
Schon bei uns in Deutschland haben wir oft Schwierigkeiten, die Niederschläge an einem Kaltlufttropfen vorherzusagen. Dabei geht es nicht nur um die genaue Lage des Regens, sondern auch um die Intensität. Und in Spanien sind noch viel mehr Gewitter dabei.
Mallorca von Unwettern betroffen
Sicher ist nur, dass es stark regnen wird in Spanien. Doch wo genau die Gewitter auftreten, das lässt sich noch nicht mit Sicherheit sagen. Es könnte Mallorca, Ibiza oder Menorca treffen. Aber auch Valencia oder den umliegenden Küstenstreifen.
Es handelt sich also eher um eine latente Gefahr in den nächsten Tagen. Jeder, der sich in dem Gebiet aufhält, sollte täglich die Wetterprognosen checken. Denn bei solchen Wetterlagen können sich die Prognosen sehr schnell ändern. Die drohenden Unwetter sind nicht zu unterschätzen.
Wetterphänomen kann Hochwasser auslösen
Das Phänomen Gota fría ist dafür bekannt, massive Überschwemmungen und Hochwasser auszulösen. Allein deswegen ist besondere Vorsicht geboten. Ab Donnerstag geht es richtig los mit dem Regen. Und voraussichtlich beruhigt sich die Wetterlage erst wieder Anfang nächster Woche.
Schreibe einen Kommentar