Kategorie: Erdveränderungen
-
Erdbeben der Magnitude 5,7 zwischen Portugal und den Azoren war auf dem Festland zu spüren gewesen
Ein Erdbeben der Magnitude 5,7 erschütterte heute Nacht um 01:29:03 Uhr UTC das Seegebiet zwischen den Azoren und dem portugiesischen Festland. Der Erdbebenherd wurde in 10…
-
Mittelstarkes Erdbeben erschütterte das westliche Küstengebiet von Kreta
Pünktlich zur Urlaubszeit wurde die griechische Ferieninsel Kreta von einem Erdbeben heimgesucht, das am Nachmittag um 13:26:52 Uhr UTC gegen Anwohner und Erholungssuchende gleichermaßen aufschreckte. Doch…
-
Unwetterband zieht über Deutschland – Überflutete Straßen, umgeknickte Bäume und Blitzschlag
In den letzten Tagen sind mehrere Unwetterfronten von Südwesten nach Nordosten über das Land gezogen und haben das öffentliche Leben dominiert. Auch wenn große Katastrophen ausblieben,…
-
Italien: Weitere Erdbeben unter Campi Flegrei – Randbereich der Hebungszone besonders betroffen
Unter der Caldera in Süditalien gab und gibt es weitere Erdbeben. Nachdem am späten Abend der Schwarm für beendet erklärt wurde, der mit dem Erdbeben Md…
-
Die Erde wird sich in den nächsten Monaten viel schneller drehen – so schnell, dass mehrere Tage kürzer werden
Aufgrund unterschiedlicher Anziehungskräfte zwischen Erde und Mond sind der 9. und 22. Juli sowie der 5. August ungewöhnlich kurz. Die Erde wird sich in den kommenden…
-
Klimakatastrophe: Welche Bedrohung besteht durch „fremde“ Sterne, die sich dem Sonnensystem nähern
Die Astrophysiker Richard Zibi und David Hernandez haben eine Studie veröffentlicht, in der sie beweisen, dass das Erdklima von Sternen beeinflusst wird, die an unserem Sonnensystem…
-
Erdbeben Mb 5,2 erschüttert spanische Mittelmeerküste bei Almeria – Angst vor noch stärkerem Erdbeben
Heute Morgen um 07:13:28 Uhr MESZ bebte die Erde im Mittelmeer auf der Höhe von Almería am gleichnamigen Küstenabschnitt zwischen Alicante und Málaga in Andalusien. Das…
-
Auf den Kanaren bebte es innerhalb einer Woche 61 Mal – 53 Erdbeben allein im Bereich von Teneriffa
In der vergangenen Woche registrierte das Seismische Netzwerk der Kanarischen Inseln insgesamt 61 Erdbeben geringer Stärke. Die stärkste Erschütterung erreichte eine Magnitude von 2,4 und ereignete…
-
Tiefe Erdimpulse unter dem Afar-Graben entdeckt, wo Afrika langsam auseinanderbricht
Wissenschaftler haben rhythmische Impulse heißen Mantelmaterials entdeckt, das tief unter dem Afar-Grabensystem Ostafrikas aufsteigt – einer Region, in der der Kontinent entlang dreier tektonischer Grabenarme allmählich…
-
Lautes Getöse in der Nacht: Naturereignis direkt an Berghütte – Steinlawine verschüttet Bergsee
Schockmoment in den Ötztaler Alpen: Eine gewaltige Mure hat einen idyllischen See bei der Starnberger DAV-Hütte komplett verschüttet. Die Polizei sperrte das Tal, nur die Hüttenwirte…