Der Hathor-Tempel, der sich im Dendera-Tempelkomplex in Ägypten befindet, ist ein Wunderwerk antiker Architektur.
Der Tempel ist der Göttin der Mutterschaft, Fruchtbarkeit, Freude, Spaß und Liebe, Hathor, gewidmet und ein gut erhaltenes Zeugnis des architektonischen Könnens der alten Ägypter.
Allerdings gibt es rund um den Tempel ein Geheimnis, das Archäologen und Enthusiasten seit vielen Jahren gleichermaßen Rätsel aufgibt – die Stufen aus geschmolzenem Granit.
Hathor war auch als „Herrin des Himmels“ und „Herrin der Sterne“ bekannt, was laut Befürwortern der Paläokontakttheorie einige zu der Vermutung veranlasste, dass sie ein außerirdisches Wesen gewesen sein könnte.
Anzeichen fortschrittlicher Technologie im Hathor-Tempel
Der Hathor-Tempel verfügt über ein berühmtes Flachrelief, das Menschen mit ungewöhnlichen Gegenständen zeigt, die großen elektrischen Lampen ähneln. Dieses Flachrelief hat zu Theorien geführt, dass die alten Ägypter Kenntnisse über Elektrizität hatten und möglicherweise elektrische Lampen zur Beleuchtung des Inneren von Pyramiden verwendeten.
Die Möglichkeit solch fortschrittlicher Technologie in der Antike hat bei Historikern und Archäologen großes Interesse geweckt.
Die Darstellung von glühbirnenähnlichen Geräten im Hathor-Tempel
Die geschmolzenen Stufen im Tempel von Hathor
Im westlichen Teil des Hathor-Tempels führt eine Reihe von Steinstufen zum Dach und ist mit exquisiten Darstellungen des Pharaos, der Göttin Hathor und der Priester geschmückt.
Der Zustand dieser Stufen hat Archäologen jedoch viele Jahre lang verwirrt.
Die Stufen scheinen von einem unbekannten Prozess beeinflusst worden zu sein, der dazu geführt hat, dass der normalerweise haltbare Granit weicher wurde und leicht schmolz, was zu einem besonderen Tropfeneffekt von einer Stufe zur nächsten führte. Dieses rätselhafte Phänomen fasziniert weiterhin Experten und Besucher gleichermaßen.
Was könnte das Schmelzen dieser Stufen des Tempels verursacht haben?
Das bemerkenswerte Erweichen und Schmelzen der Granitstufen im Hathor-Tempel gibt Wissenschaftlern Rätsel auf.
Die für einen solchen Effekt erforderliche hohe Temperatur hätte auch die Steinreliefs an den Wänden beschädigt, sie blieben jedoch unversehrt.
Erosion und starker Fußgängerverkehr konnten als mögliche Ursachen ausgeschlossen werden, da die daraus resultierenden Schäden deutlich anders ausgefallen wären .
Die Stufen scheinen einer konzentrierten und intensiven Hitze ausgesetzt gewesen zu sein, die ausschließlich auf sie gerichtet war. Das Rätsel, was dieses einzigartige Phänomen verursacht hat, gibt den Forschern weiterhin Rätsel auf.
Alternative Historiker haben die umstrittene Theorie aufgestellt, dass die alten Ägypter über fortschrittliche Technologien , einschließlich Atomwaffen, verfügten, und führten als Beweis die geschmolzenen Granitstufen im Hathor-Tempel an.
Sie argumentieren, dass die einzige Möglichkeit, die Umgebungstemperatur so weit zu erhöhen, dass der Granit schmilzt, in der Nutzung von Kernenergie liegt .
Obwohl diese Behauptung nach wie vor höchst umstritten ist, hat sie zur anhaltenden Faszination für die altägyptische Zivilisation und die Geheimnisse rund um ihre bemerkenswerten Errungenschaften beigetragen.
Die Idee der antiken Nukleartechnologie mag für manche weit hergeholt erscheinen, aber der Einsturz von Hathors Tempeltreppe ist ein echtes Mysterium, das noch nicht vollständig geklärt ist. Vielleicht waren die alten Zivilisationen mit Wissenschaft und Technologie besser vertraut, als wir denken.
Wenn diese Theorie zutrifft, würde dies bedeuten, dass die alten Ägypter über ein Maß an technologischem Fortschritt verfügten, das wir zuvor für unmöglich gehalten hatten .
Die Idee, in der Antike Atomwaffen herzustellen, mag unglaublich erscheinen, liegt aber nicht außerhalb des Bereichs des Möglichen.
Allerdings erscheint diese Theorie unwahrscheinlich, da wiederum nur die Stufen des Tempels geschmolzen sind und nicht das gesamte Gebäude. Der Schadensbereich ist recht schmal und scheint den Rest des Tempels nicht beeinträchtigt zu haben.
Eine andere Theorie bezüglich des Baus der Pyramiden und der Stufen aus geschmolzenem Granit des Hathor-Tempels geht von der Verwendung von Geopolymersteinen aus, bei denen es sich um Steinblöcke handelt, die aus einer flüssigen Lösung hergestellt und nicht abgebaut und zur Baustelle geschleppt werden.
Diese Theorie legt nahe, dass die Pyramiden vollständig aus Geopolymerbeton gebaut wurden. Es wird spekuliert, dass eine Störung im Gussprozess dazu geführt haben könnte, dass die Steine flossen und schließlich auf unvollkommene Weise erstarrten, was zu dem ungewöhnlichen Aussehen der Tempelstufen führte.
Geopolymersteine entstehen durch Mischen von Sand und Wasser mit Zusätzen wie Kalk, Asche und Ton, was zu einem natürlichen Kristallisationsprozess führt, dessen Aushärtung Monate dauert.
Das Endprodukt ähnelt stark dem Naturstein, da der Kristallisationsprozess mit der Gesteinsbildung in der Natur identisch ist.
Schreibe einen Kommentar