Ein chinesisches Startup, Betavolt, hat eine kompakte Atombatterie entwickelt, die angeblich eine Lebensdauer von 50 Jahren hat, ohne dass ein Aufladen erforderlich ist.
Die BV100-Batterie hat etwa die Größe einer kleinen Münze und nutzt die Energie, die von einem zerfallenden radioaktiven Nickelisotop (Nickel-63) in Schichten aus einkristallinem Diamanthalbleiter abgegeben wird.
Betavolt behauptet, dass seine Technologie europäischen und amerikanischen wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen voraus ist.
Die BV100-Batterie kann 3.300 Megawattstunden speichern und verfügt damit über eine zehnmal höhere Energiedichte als herkömmliche Lithiumbatterien. Mit Abmessungen von 15 x 15 x 15 Millimetern erzeugt der Akku 100 Mikrowatt Leistung bei 3 Volt.
Obwohl sie derzeit nicht leistungsstark genug für Smartphones oder Laptops sind, schlägt Betavolt vor, dass für anspruchsvollere Anwendungen mehrere Batterien in Reihe oder parallel verwendet werden könnten.
Trotz Bedenken versichert Betavolt die Sicherheit der Batterie und sieht ihren Einsatz in medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern vor.
Das Unternehmen betont, dass die Batterie nicht in Reaktion auf äußere Reize Feuer fängt oder explodiert. Während thermonukleare Batterien derzeit auf die Luft- und Raumfahrttechnik beschränkt sind, sieht Betavolt den Einsatz durch Verbraucher im Alltag vor.
Der BV100 befindet sich in der Pilotphase und ist für die Massenproduktion geplant.
Betavolt möchte leistungsstärkere Batterien entwickeln und den Einsatz verschiedener radioaktiver Isotope erforschen.
Das Unternehmen geht davon aus, im Jahr 2025 eine 1-Watt-Batterie auf den Markt zu bringen, die bis zur behördlichen Genehmigung potenzielle Anwendungen in dauerhaft aufgeladenen Mobiltelefonen und Dauerflugdrohnen vorschlägt.
Schreibe einen Kommentar