Eine Frau teilte auf Instagram ein Foto, auf dem sie sich „fast auf der Straße übergeben“ musste.
Eine Frau, die ein Hochzeitskleid kaufen wollte, glaubt, versehentlich einen „Fehler in der Matrix“ verursacht zu haben, nachdem ihr Kleid „drei verschiedene Realitäten“ gezeigt hatte.
Tessa Coates postete am Samstag (4. November) auf Instagram ein Foto, auf dem sie sich „fast auf der Straße übergeben“ musste.
Sie können ihr zuhören, wie sie die folgende Geschichte erzählt:
Wenn Sie es immer noch nicht erfasst haben, lassen Sie es mich erklären.
Das Foto zeigt Tessa von hinten mit einem Arm über ihrem Körper und einem Arm nach unten an ihrer Seite.
Schaut man jedoch in den Spiegel, hat die Verlobte ihre Arme vor sich – in einer anderen Position.
Moment, es wird noch seltsamer.
Das Spiegelbild im anderen Spiegel zeigt ihre Arme in einer anderen Position, mit beiden Armen nach unten.
„Okay, hallo! Ich bin Hochzeitskleider einkaufen gegangen und der Stoff der Realität ist zusammengebrochen“, schrieb Tessa in ihrer Bildunterschrift.
„Dies ist ein echtes Foto, nicht mit Photoshop bearbeitet, kein Panorama, kein Live-Foto.“
„Wenn Sie das Problem nicht erkennen können, suchen Sie bitte weiter, dann können Sie es nicht mehr übersehen.“
Sie fuhr fort, die vielleicht einzigartigste Verlobungsankündigung aller Zeiten zu schreiben:
„Genießen Sie bitte diesen Fehler in der Matrix/dem Foto, den ich auf der Straße fast erbrochen hätte. Außerdem bin ich verlobt!“
Das Foto ging viral , nachdem es auf der Scroll Deep-Seite geteilt wurde, und der TikToker fragte: „Können Sie sehen, was an diesem Bild nicht stimmt?“
„Das ist das neue virale Kleid, das das Internet völlig in den Wahnsinn treibt.
„Hier ist es. Zwei völlig unterschiedliche Reflexionen, drei Realitäten auf einmal.“
„Was ist die Erklärung? Ich denke, dass es möglicherweise etwas mit einem Geist oder einem Dracula zu tun hat.“
„Wenn Sie wie ein Wissenschaftler sind und eine wissenschaftliche Erklärung haben, klären Sie uns bitte auf.“
Viele waren ratlos, als eine Person schrieb: „Das ist so seltsam, dass ich nicht aufhören kann, hineinzuzoomen, um einen Fehler zu finden.“
„Wie ist das möglich?!?! Zauberspiegel!?“ Ein zweiter fragte, und ein anderer fügte hinzu: „Diese ganze Abfolge von Ereignissen ist sowohl absolut erschreckend als auch urkomisch.“
Als mögliche Erklärung schlug ein Benutzer vor: „Es ist ganz einfach. Beim Aufnehmen eines Fotos mit einem modernen Mobiltelefon, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, werden Scans von links nach rechts durchgeführt. Jede Bewegung wird erfasst, auch wenn es sich nicht um ein Panorama handelt, da die Spiegel vorhanden sind, wenn es Statisch platziert ist, aber das Motiv sich bewegt.“
Jemand anderes stimmte zu: „Ich bin kein Wissenschaftler, aber ich kenne mich ein wenig mit Kameras/Fotografie aus und die Verschlusszeit der Telefonkamera ist länger, um mehr Details einzufangen, also wette ich, dass es etwas damit zu tun hat.“
Eine dritte Person argumentierte: „Hier geht es nicht um die Verschlusszeit, da das Foto sonst unscharf wäre.“
„Es liegt eher an der Bildreihe, bei der die Kamera mehrere Fotos aufnimmt.“
Ich persönlich denke, dass ein Fehler in der Matrix die einzige Erklärung ist, die Spaß macht.
Schreibe einen Kommentar