Nephilim-Riese auf Satellitenbildern der Patagonischen Berge erfasst (Video)

Haben Sie jemals darüber nachgedacht, warum es auf der Erde so viele Geschichten und Mythen über Riesen gibt?

Könnte es sein, dass diese „ Gesellschaft der Riesenmenschen “ in Städten im Erdinneren lebt, aber über der Erde Zugang zu abgelegenen Gebieten hat, wie zum Beispiel den Patagonischen Bergen am südlichen Ende Südamerikas, das sich zwischen Argentinien und Chile erstreckt?

Die Existenz dieser unbekannten Wesen, die als Patagones oder Patagonische Riesen bekannt sind, wurde erstmals in den 1520er Jahren ans Licht gebracht, als Ferdinand Magellan und seine Mannschaft sie sahen, als sie auf dem Weg zu ihrer Weltumsegelung die Küste Südamerikas erkundeten.

Es könnte durchaus sein, dass Magellan und seine Mannschaft die Tehuelche gesehen haben. Diese Menschen waren tatsächlich sehr groß.

Da er aber ausdrücklich über patagonische Riesen schrieb, die mindestens doppelt so groß gewesen sein sollen wie ein normaler Mensch, wobei einige Berichte von einer Größe von 3,60 bis 4,50 Meter sprechen, können wir davon ausgehen, dass sie tatsächlich patagonische Riesen und nicht die Tehuelche gesehen haben.

Eine Karte von Diego Gutiérrez aus dem Jahr 1562, die offenbar die patagonischen Riesen und einige Meerjungfrauen zeigt, die Frisbee spielen

Ein weiterer Beweis für die Existenz dieser Riesen ist auf einer Karte von Diego Gutiérrez aus dem Jahr 1562 abgebildet. Diese zeigt patagonische Riesen, die in irgendeiner Weise mit den Vorfahren der Nephilim und Rephaim verwandt sind und als Volk der Didanum bezeichnet werden.

Viele Menschen behaupten, die Geschichte der patagonischen Riesen sei bloß ein Mythos, da es für die Existenz dieser Riesen keine handfesten Beweise gebe. Doch die Satellitenbilder der patagonischen Berge, die die Existenz dieser Riesen zeigen, könnten ihre Meinung vielleicht ändern.

Riesiger Nephilim in den Patagonischen Bergen gefangen

Auch wenn die Bilder von Google Earth nicht ganz klar sind, lässt sich die Form eines riesigen Wesens erkennen, das auf einem Felsen sitzt.

Besonders gut sind sein Kopf, seine Augen, seine Nase, sein Mund, seine rechte Hand und Finger sowie sein linkes Bein, sein Fuß und seine Zehen zu erkennen.

Roger in KC, der das Wesen entdeckt hat, zeigt im nächsten Video einen detaillierten Überblick über das Gebiet.

Google Earth-Koordinaten: 54°50’32.78″S 69°21’57.08″W

Video:

3 Kommentare

    • Der Bereich befindet sich im Schatten: tinyurl.com/2n8f8pcs zusätzlich sind etliche Stellen mit Rechtecken geschwärzt oder verpixelt worden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein