Der NASA-Rover Perseverance hat am Rand des Jezero-Kraters auf dem Mars einen totenkopfförmigen Felsen namens „Skull Hill“ entdeckt.
Der am 11. April entdeckte Fels sticht durch sein dunkles, kantiges Aussehen hervor, das einen Kontrast zum umgebenden hellen Gelände bildet. Laut NASA weist der Fels winzige Vertiefungen auf, die möglicherweise durch Erosion oder Wind entstanden sind.
Obwohl Skull Hill vielleicht nicht so mysteriös ist wie einige der Kristallschädel hier auf der Erde, denen er ähnelt, bleibt seine Herkunft ungewiss.
Erste Analysen deuteten aufgrund seiner dunklen Farbe, die an die im Gale-Krater gefundenen erinnert, auf einen Meteoriten hin.
Jüngste Tests mit der SuperCam des Rovers schlossen diese Möglichkeit jedoch aus, da dem Gestein die für Meteoriten typischen hohen Eisen- und Nickelwerte fehlen. Eine andere Theorie besagt, dass es sich um magmatisches Gestein handeln könnte, das aus abgekühlter Lava oder Magma entstanden ist und möglicherweise aus einem Einschlagkrater ausgestoßen wurde.
Margaret Deahn, Doktorandin an der Purdue University und Mitarbeiterin der NASA, erklärte, das Team führe weitere Tests durch, um die Herkunft des Gesteins zu bestimmen.
Die Entdeckung von Skull Hill macht die Marsforschung noch spannender, da Wissenschaftler weiterhin die Geologie und Geschichte des Planeten erforschen.
Mehr über die mysteriösen Langschädel lesen Sie im Buch „Die Welt-Illusion„.
Schreibe einen Kommentar