Der kürzeste Abstand zwischen zwei Punkten ist immer eine Gerade, allerdings nur in der euklidischen Geometrie.
Was ist das? Es handelt sich um eine Geometrie, die normalerweise in der Schule gelehrt wird, wobei Figuren zweidimensional sind und auf einer ebenen Fläche wie einem Blatt Papier präsentiert werden.
Im wirklichen Leben ist die kürzeste zurückgelegte Strecke auf der Erdoberfläche eine Kurve, die als Geodäte bezeichnet wird.
Das liegt daran, dass unser Planet (unglücklicherweise für Flacherder) nicht flach ist!
Auf der Karte wurden die Städte New York und Moskau als Referenzen verwendet.
Mehr über die Innere Erde lesen Sie in „DUMBs 2“ und die Flache Erde in „Antarktis: Hinter der Eiswand“.
Schreibe einen Kommentar