Göttliche Intervention rettet Inderin aus herabfallendem Wassertank? (Video)

·

,

Ein atemberaubendes Video aus Indien zeigt den Moment, in dem ein Wassertank vom Himmel fällt und genau auf einer Frau landet, die bei dem seltsamen Unfall wie durch ein Wunder nicht verletzt wurde.

Die erstaunliche Szene, die von einer Überwachungskamera aufgezeichnet wurde, ereignete sich Berichten zufolge Anfang des Monats vor einem Tempel in der Stadt Durat.

Nachdem die namenlose Frau eine Spende an der Stelle hinterlassen hatte, sah man, wie sie gemütlich über die Straße ging, als sie plötzlich von einem riesigen Wassertank „verschluckt“ wurde, der auf sie herabstürzte.

Wäre der riesige Behälter ein paar Zentimeter in eine der beiden Richtungen gefallen, hätte die Frau ernsthaft verletzt werden können.

Stattdessen steckte sie fast witzigerweise ihren Kopf aus einem Loch im Boden des Behälters und sah sich um, anscheinend um herauszufinden, was gerade passiert war.

Angesichts der Tatsache, dass die Frau gerade den Tempel verlassen hatte, haben einige vermutet, dass es ein Akt göttlicher Fügung war, dass sie den Vorfall unbeschadet überstanden hat.

Video:

Kommentare

2 Antworten zu „Göttliche Intervention rettet Inderin aus herabfallendem Wassertank? (Video)“

  1. Avatar von pantau
    pantau

    FRAGE : Warum lief sie überhaupt erst dort hin ? Am Rand wäre ihr gar nichts passiert.

  2. Avatar von Bernd
    Bernd

    Ich denke dieses Video ist sehr wahrscheinlich ein fake. Es gibt heute unzählige Videoschnittprogramme, mit deren Hilfe eine solche Begebenheit absolut realistisch zusammenschneiden kann. Ich fühle mich erinnert an jene uralten Stummfilme mit Charlie Chaplin und Dick+Doof, in denen bereits fantastische Stunts mithilfe von einfachen filmischen Tricks darstellbar waren. Wir leben schließlich im Zeitalter des ‚deep fake‘.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von anti-matrix.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen