Kategorie: Verbotene Archäologie
-
Nazi-Gold in den Niederlanden: Legende oder längst ausgegraben?
Es soll ein Schatz im Boden von Ommeren ruhen. Doch die Suche nach angeblich vergrabenem Nazi-Gold wurde abgebrochen. Der Boden im niederländischen Dorf Ommeren rund 80…
-
Russland: Das tiefste Loch der Welt – ein schauriger Mythos der Kola-Bohrung
Während des Kalten Krieges bohrten Forscher im Nordwesten Russlands das tiefste Loch der Welt. Das Prestigeprojekt sollte die USA beeindrucken und wissenschaftliche Erkenntnisse liefern. Nach dem…
-
„Sonnenpyramide“ als Freie-Energie-Maschine?
Die Rätsel rund um das umstrittene „Tal der bosnischen Pyramiden“ werden immer größer: Ein unabhängiges Forscherteam der Universität Triest will demnächst einen Bericht vorlegen, wonach ein…
-
Mysteriöse antike Tempel schwingen auf der „Heiligen Frequenz“ (Video)
Unter Felsen und Geschichte begraben liegt das Hypogäum von Ħal-Saflieni auf Malta. Der antike Tempel ist der einzige (bekannte) prähistorische unterirdische Tempel der Welt. Er stammt…
-
Inmitten der vier Erden
Netzfund: „Inmitten der vier Erden ist ein Strudel, in den sich diese vier zurückweichenden Meere, die die Mitte teilen, öffnen. Und das Wasser strömt und sinkt…
-
Methusalem lebte 969 Jahre lang – ein nicht-menschliches Wesen?
Der älteste in den heiligen Schriften erwähnte Mensch hieß Methusalem und lebte insgesamt 969 Jahre, bis die große Flut alles zerstörte, was bis dahin bekannt war.…
-
Die elektromagnetischen Kräfte der Großen Pyramide
Die Große Pyramide von Gizeh war einst mit einem weißen, polierten Kalkstein und oben mit einem Deckstein bedeckt. Die Steine passten so perfekt zusammen, dass sie…
-
Neue Erkenntnisse zur mittelneolithischen Kreisgrabenanlage von Goseck
Am 09.08.2023 meldet Andreas Müller auf seiner Seite Grenzwissenschaft-aktuell.de Neuigkeiten zu der Anlage von mittelneolithischen Kreisgrabenanlage von Goseck. (Titelbild: Rekonstruktion der Kreisgrabenanlage aus der Luft von…
-
Zu gross, zu schwer: Riesige 300.000 Jahre alte Steinäxte stellen Forscher vor ein Rätsel
Die Werkzeuge wurden in eiszeitlichen Sedimenten in der englischen Grafschaft Kent entdeckt. Welchem Zweck die eigentlich unpraktischen Äxte dienten, ist fraglich. Es gibt kaum eine Kultur,…
-
Innere Erde: Wissenschaftler entdecken Berge und Ebenen 660 Kilometer unter der Erdoberfläche
In der Schule geht man davon aus, dass die Erde in drei Schichten unterteilt ist, nämlich in die Rinde, den Mantel und den Kern, der wiederum…