Gestern Nachmittag hat ein Erdbeben der Magnitude 3,1 das Grenzgebiet zwischen Deutschland und Belgien erschüttert. Das Erdbeben ereignete sich um 17:53:51 Uhr Ortszeit und hatte ein Hypozentrum in nur 2 km Tiefe.
Das Epizentrum wurde vom EMSC 12 km süd-südwestlich von Schleiden lokalisiert. Die nächstgelegene größere Stadt ist Aachen, die 42 km nordwestlich des Erdbebengebiets liegt. Die örtlichen Erdbebenwarten haben das Epizentrum genauer in Harperscheid lokalisiert, wo der Erdstoß deutlich wahrgenommen werden konnte.
Obwohl keine Wahrnehmungsmeldungen beim EMSC eingegangen sind, berichtete die Lokalpresse über das Ereignis. Demnach wurde das Beben auch in Monschau gespürt.
Die Erdbebenwarte Bensberg gibt abweichende Daten an und kommt auf eine Magnitude von 2,8.
Die Tiefe des Hypozentrums lag nach Bensberg in 6,6 km Tiefe. Auf jeden Fall handelt es sich um das stärkste Erdbeben in der Region seit einem Erdbeben der Magnitude 2,6 vor 2 Jahren.
In den letzten Wochen gibt es vermehrt Berichte über Erdbeben in Deutschland, und es scheint, als würde die Häufigkeit von Erdbeben hierzulande zunehmen.
Die meisten dieser Erdbeben sind tektonischer Natur und treten entlang bekannter Störungszonen auf, die hauptsächlich mit der Tektonik des Rheingrabens in Verbindung stehen.
Das aktuelle Erdbeben ereignete sich am Westrand der Eifel und war etwa 60 km von den beiden Vulkangebieten in der Region entfernt.
Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die darauf hinweisen, dass der Rand des Eifel-Mantelplumes in dieser Gegend liegt. Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass das Erdbeben direkt mit dem Aufstieg von Magma durch den Mantelplume in Verbindung steht, es sei denn, das aufsteigende Magma beeinflusst das regionale Spannungsfeld und verursacht dadurch Erdbeben.
Wahrscheinlicher ist, dass das Erdbeben auf tektonische Bewegungen entlang einer der grob nordost-südwest-streichenden Störungszonen zurückzuführen ist, die parallel zum Aachener Sattel verlaufen.
Diese Störungszonen stehen im Zusammenhang mit der Bildung des rheinischen Schiefergebirges und haben variszischen Ursprung.
Sie erstrecken sich bis in die belgischen Ardennen und sind mit dem Stavelot-Venn-Störungssystems assoziiert. Konkret kommen die Sötenicher-Überschiebung oder die Malsbenden-Störung als Verursacher des Bebens infrage.
Interessant ist, dass das Beben ganz in der Nähe der ehemaligen SS-Ordensburg Vogelsang stattfand.
Wer weiß, was da unter der Erde so passiert.
Vielleicht ist das aber auch ein reiner Zufall und das Beben hatte einen „natürlichen“ Ursprung.