Wusstet ihr, dass der Titel von Vernes Roman 20.000 Meilen unter dem Meer falsch übersetzt und interpretiert wird?
Der ursprüngliche Name enthält die alte Einheit „Liga/20.000 Ligen“, die besagt, dass die Seestrecke etwa 5,5 km/1. Liga beträgt, sodass die Gesamtstrecke, die Nautilus zurücklegte, etwa 110.000 km betrug.
Eine andere Sache in der falschen Übersetzung ins Tschechische ist, dass die Tiefe nicht erwähnt wird, sondern die Entfernung, die Nautilus zurückgelegt hat, unter der Oberfläche tauchte. Verne erwähnt auch die Studie des „Antarktis-EIS-BARRIERE“.
Verne wurde angeblich von dem Modell des U-Boots Plongeur inspiriert, das auf einer der großartigen Weltausstellungen im 19. Jahrhundert ausgestellt wurde.
Vernes Roman beschreibt die Abenteuer der Helden an Bord der Nautil, die heimlich gebaut wurde und außerhalb der Reichweite der Landesregierungen durch das Meer streifte.
Im freiwilligen Exil hatte Kapitän Nemo eine doppelte Motivation – das Streben nach wissenschaftlicher Erkenntnis und den Wunsch, der irdischen Zivilisation zu entkommen.
Nemo erklärt, dass sein U-Boot elektrisch angetrieben ist und erzählt seinen Passagieren auch, dass seine geheime Existenz bedeutet, dass er sie nicht loslassen kann – er muss endgültig an Bord bleiben.
Interessante Fakten:
Das Wort NEMO (lateinisch) bedeutet NIEMAND.
Verne interessierte sich für Esperanto. Kann Esperanto eine der Sprachen der Tartaria sein?
Vernes Mutter stammte aus einer Marinefamilie, und der Ehemann von Vernes Lehrer war ein Marinekapitän, der verschwand und nie zurückkehrte.
Schreibe einen Kommentar