Auf TikTok und anderen Kanälen macht ein Video die Runde das zwei Sonnen zeigen soll.
Schnell wurde spekuliert es könnte Nibiru sein.
Oder eine Spiegelung der Sonne in der Kuppel, die die Erde umgeben soll.
Doch schnell wird klar, es handelt sich um Parhelion:
Nebensonnen oder Parhelia (Einzahl Parhelion, von griechisch παρά pará, deutsch ‚neben‘ und ήλιος hélios – ‚Sonne‘) gehören zu den Haloerscheinungen. Sie sind als Lichtflecke in einem Abstand von etwa 22° links oder rechts, manchmal auch beidseitig, neben der Sonne zu sehen. Der Beobachter hat dabei den Eindruck, es befinde sich neben der Sonne jeweils eine zweite, schwächere. Im Englischen werden sie als die Sonne begleitende sun dogs (Sonnenhunde) oder als mock suns (mock für Nachahmung, Fälschung) bezeichnet.
Nebensonnen gehören zu den häufigsten Haloerscheinungen. Sie sind am europäischen Himmel an etwa 60 bis 80 Tagen im Jahr sichtbar.
Eine ähnliche Lichterscheinung kann man auch beim Mond beobachten. Den Nebenmond sieht man allerdings aufgrund der geringeren Lichtstärke seltener.
Obwohl Nebensonnen oft an Regenbögen erinnernde Färbungen aufweisen, dürfen sie nicht mit diesen verwechselt werden. Nebensonnen erscheinen in Sonnennähe, Regenbögen erscheinen auf der der Sonne gegenüberliegenden Seite des Himmels. Ursache für die optischen Erscheinungen sind im Falle der Regenbögen Wassertropfen und im Falle der Nebensonnen Eiskristalle.
Oder einfach nur eine Spiegelung in der Scheibe…
Video:
@leibancroft double sun. matrix#glitchinthematrix #doublesun ♬ original sound – leibancroft
Hier ein anderes Video:
„Zwei Sonnen am Himmel? 😳 wie ist das möglich“
@chuireacts Two suns in the sky ? 😳 how is this possible ? #reaction #weather #sun #2024 #greenscreenvideo #greenscreen ♬ original sound – Chuireacts
Schreibe einen Kommentar