Dr. Erlendur Haraldsson, emeritierter Professor der Universität Island in Reykjavik, hat Fälle von Kindern untersucht, die sich scheinbar an ihre früheren Leben erinnern.
Laut theepochtimes.com erinnerten sich die Kinder in einigen Fällen an ihr Leben als buddhistische Mönche. Darüber hinaus wurden die Erinnerungen in einigen Fällen direkt nach der Erinnerung der Kinder aufgezeichnet (ohne dass Zeit verging, in der die Erinnerungen verfälscht werden könnten) und sie schienen mit historischen Informationen über tatsächlich verstorbene Mönche übereinzustimmen.
Fälle, in denen sich Kinder an Details erinnern, die anhand von Tatsachenberichten über das Leben einer verstorbenen Person überprüft werden können und werden, werden unter Forschern als „gelöste Fälle“ bezeichnet. Fälle, in denen die Erinnerungen zu vage oder die Details zu ungenau sind, um überprüft zu werden, werden als „ungelöste Fälle“ bezeichnet.
Die gelösten Fälle dieser Kinder, die sich an ihre Zeit als Mönche erinnern, fielen Dr. Haraldsson noch aus einem anderen Grund auf. „Was diese … Fälle besonders interessant macht, sind nicht nur die angeblichen Erinnerungen, sondern auch die Verhaltensmerkmale, die die Kinder zeigen.“
Jedes Kind zeigt ein Verhalten, das für Mönche als angemessen und sogar ideal gilt“, schrieben Dr. Haraldsson und Godwin Samarartne 1999 in einem Artikel mit dem Titel „Kinder, die von Erinnerungen an ein früheres Leben als buddhistischer Mönch sprechen“, der im Journal of the Society for Psychical Research veröffentlicht wurde.
Weit davon entfernt, über dieses Verhalten glücklich zu sein oder es zu fördern, scheinen die Eltern der Kinder darüber besorgt und beunruhigt zu sein.
Der Fall von Duminda Bandara Ratnayake
Duminda Bandara Ratnayake wurde 1984 in einer bergigen, ländlichen Gegend Sri Lankas namens Thundeniya geboren.
Zu den Einzelheiten, die Ratnayake über sein früheres Leben berichtete, als er im Alter von etwa 3 Jahren begann, darüber zu sprechen, gehören:
– Er war ein älterer Mönch im Asgiriya-Tempel, etwa 25 Kilometer von seiner jetzigen Heimatstadt entfernt.
– Er hatte Schmerzen in der Brust, stürzte und starb. Er benutzte das Wort „apawathwuna“, das nur für den Tod eines Mönchs verwendet wird.
– Er besaß ein rotes Auto.
– Er unterrichtete Mönchslehrlinge.
– Er hatte einen Elefanten.
– Er hatte Freunde im Malvatta-Tempel, den er regelmäßig besuchte.
– Er hatte einen Geldbeutel und ein Radio in Asgiriya, die er zurückhaben wollte. (Seiner Mutter war es peinlich, dies zu melden, da solche Gegenstände für einen Mönch nicht angemessen sind.)
Er zeigte kein Interesse daran, mit anderen Kindern zu spielen, sondern nur daran, Mönch zu werden. Er rezitierte buddhistische Strophen in der alten Sprache des singhalesischen Buddhismus, die nur von Mönchen verwendet und gelernt wurde. Er lebte sein Leben wie ein Mönch, trug seine Kleidung wie ein Mönch, besuchte den Tempel und legte dort Blumen nieder, wie es die Buddhisten tun, und zeigte ähnliche Verhaltensweisen.
Dies prägte sein ganzes Leben. Er war ruhig, gelassen und distanziert. Er sagte seiner Mutter, sie solle seine Hände nicht berühren (Frauen dürfen die Hände eines Mönchs nicht berühren).
Ein örtlicher Mönch, den Haraldsson sowie die Familienangehörigen des Jungen interviewte, hatte das Verhalten des Jungen beobachtet und war der Ansicht, dass seine Eltern ihm dieses Verhalten nicht beigebracht haben könnten.
Entsprachen seine Erinnerungen dem Leben eines echten Mönchs?
Der ehrwürdige Mahanayaka Gunnepana schien der einzige verstorbene Mönch zu sein, auf den die Beschreibung des Jungen zutraf. Den Erinnerungen anderer Mönche zufolge, die den ehrwürdigen Gunnepana kannten, besaß er ein rotes oder vielleicht rotbraunes Auto.
Er starb an einem Herzinfarkt. Er predigte häufig (nicht alle Mönche predigen, manche verbringen mehr Zeit mit Meditation). Niemand wusste, ob er irgendwann in seinem Leben einen Elefanten besaß, aber der Hauptschüler des Ehrw. Gunnepana hatte einen Elefanten gefangen und ihn in das Heimatdorf des Ehrw. Gunnepana gebracht, wo er ein häufiger Besucher war. Der Ehrw. Gunnepana hatte ein besonderes Interesse an dem Elefanten gezeigt, der kurz vor seinem eigenen Tod starb.
Er hatte kein Radio, aber er war der einzige von mehreren möglichen Mönchen, auf die Haraldsson die Suche eingegrenzt hatte, der etwas besaß, das einem Radio ähnelte – ein Grammophon. Es ist möglich, dass Ratnayake nicht wusste, wie man ein Grammophon anders als „Radio“ bezeichnet.
Der ehrwürdige Gunnepana war besonders musikbegeistert. Er wurde als tugendhafter Mönch in Erinnerung behalten, der die Regeln strikt befolgte. All diese Fakten scheinen mit dem Verhalten und den Persönlichkeitsmerkmalen des Jungen sowie seinen Erinnerungen zu korrelieren.
Haraldsson hielt es für unwahrscheinlich, dass der Junge irgendetwas davon von seiner Familie oder anderen Personen, mit denen er in Kontakt kam, erfuhr.
Obwohl beispielsweise eine geringe Chance besteht, dass er die religiösen Strophen aus dem Radio gelernt hat, da diese sehr früh am Morgen ausgestrahlt werden, erzählten Einheimische Haraldsson, dass kein anderes Kind, das sie kennen, die Strophen in der alten Sprache gelernt hat und dass dies äußerst ungewöhnlich sei.
Der Fall von Gamage Ruvan Tharanga Perera
Gamage Ruvan Tharanga Perera wurde im August 1987 im Distrikt Kalutara in Sri Lanka geboren. Als er zwei Jahre alt war, sprach er von einem früheren Leben im Kloster Pitumpke, einem Kloster, das seine Eltern nicht kannten, das sich aber, wie sich herausstellte, etwa 32 Kilometer südlich ihres Zuhauses befand.
Der Junge sagte, im Tempel gebe es einen Affen aus Ton, eine sehr ungewöhnliche und spezifische Aussage, die sich später bestätigte. Es ist überhaupt nicht üblich, dass in Tempeln Affenstatuen stehen.
Zu den mönchsähnlichen Verhaltensweisen, die er an den Tag legte, gehörte unter anderem, dass er wusste, wie man im Lotussitz sitzt, wie man eine Mönchskutte trägt und wie man beim Singen einen Fächer hält. All das hatte er nicht gelernt.
Er wollte abends nichts essen (Mönche dürfen nach Mittag nichts mehr essen), wollte nicht mit seiner Mutter schlafen (er sagte ihr, Mönche dürften nicht mit Frauen schlafen) und führte abends eine Anbetungszeremonie mit Rezitationen durch.
Er ermutigte seine Familienmitglieder, sich selbst an all diese Verhaltensweisen zu halten, und schalt sie sogar, wenn sie dies nicht taten. Er schalt seinen Vater, wenn dieser Alkohol ins Haus brachte. Obwohl er schimpfte, erzählten die Leute, die ihn kannten, Haraldsson, dass er nie wütend, sondern immer gelassen war.
Er leitete seine Klassenkameraden bei religiösen Zeremonien und benahm sich dabei wie ein Abt. Sie alle respektierten ihn, erzählten seine Lehrer und einige seiner Klassenkameraden später Haraldsson. Wie Ratnayake konnte Perera Strophen in der alten Sprache Pali rezitieren, die er vielleicht aus dem Radio oder Fernsehen gelernt hatte – aber seine Eltern halten das für sehr unwahrscheinlich.
Seine Eltern interessierten sich nicht für seine Erinnerungen und ermutigten ihn auch nicht, darüber zu sprechen. Haraldsson entdeckte den Fall, als ein Lokalreporter vom Nachbarn der Familie von den Erinnerungen des Jungen erfuhr.
Er hatte kein Interesse daran, mit anderen Kindern zu spielen, wünschte sich Buddhabilder statt Spielzeug, malte in der Schule Bilder aus dem Leben Buddhas und wollte sich wie ein Mönch kleiden.
Seine Eltern brachten ihn später zum Pitumpke-Tempel. Er zeigte schnell auf den Lehmaffen, von dem er ihnen erzählt hatte, der aber nicht besonders gut sichtbar ausgestellt war. Einige dort waren überzeugt, dass er die Reinkarnation des früheren Abtes des Klosters, des Ehrw. Ganihigama Pannasekhara (1902–1986), war.
Der ehrwürdige Pannasekhara und seine Familie waren aus religiösen Gründen alle Vegetarier, was in Sri Lanka selten vorkommt. Auch Perera bestand auf einer vegetarischen Ernährung. Der ehrwürdige Pannasekhara wurde 1972 Oberabt des Distrikts Colombo, was zu Pereras Verhalten als Abt passt. Der ehrwürdige Pannasekhara starb im Januar 1986, 17 Monate vor Pereras Geburt.
Pereras Charakterzüge entsprechen denen des Ehrw. Pannasekhara, darunter starke Führungsqualitäten und ein Eifer, in der Öffentlichkeit zu singen. Einige im Tempel blieben jedoch skeptisch, da Perera die Menschen, die der Ehrw. Pannasekhara gekannt hatte, nicht wiedererkannte.
Perera wuchs nicht in einem religiösen Umfeld auf. Haraldsson und Samarartne kommen zu dem Schluss: „Wir finden keine einfache Erklärung für seine ungewöhnlichen und ausgeprägten Verhaltensmerkmale, die für ein Kind so untypisch sind.“
Wie sehr sich die aktuelle Realität verändert hat, werden die Erinnerungen der Kinder erst in ferner Zukunft enthüllen, da erinnert sich wohl kaum ein Kind an ein ehemaliges Mönchsleben, aber an viele Ereignisse, die derzeit immer noch im Hintergrund (tinyurl.com/454a337h) ablaufen …