Manche von Ihnen können von den süßen Sachen nicht genug bekommen, und während viele lieber eine Vorspeise als ein Dessert essen, gibt es genauso viele, die direkt zum Ende der Speisekarte springen, um zu sehen, was es danach gibt.
Obwohl der Körper Glukose benötigt, um unser Energieniveau aufrechtzuerhalten, brauchen wir eigentlich keinen zusätzlichen Zucker.
Wir haben bereits darüber gesprochen, dass das Trinken von Limonade Ihre Lebenszeit erschreckend verkürzen kann, während der Verzicht auf Zucker für nur zwei Wochen eine erstaunlich positive Wirkung auf den Körper haben kann.
Aber was genau passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie Ihre Hand in eine Tüte Haribo Tangfastic stecken und sich durch einen Film mampfen ?
Wie The Infographics Show berichtet, handelt es sich um einen Tag im Leben von Chris, einem bekennenden Zuckersüchtigen, der jede Menge Süßigkeiten in sich hineinstopft.
Er beginnt seinen Tag mit einem süßen Kaffee und Gebäck, doch der Start ist holprig, da sein Blutzuckerspiegel aufgrund eines „Zuckerrauschs“ Achterbahn fährt.
Das Problem dabei ist, dass alles, was hochgeht, auch wieder runtergehen muss, wobei auf einen Zuckerrausch schnell ein Absturz folgt.
Ein Zuckertief kann dazu führen, dass Sie müde, träge und möglicherweise sogar hungriger sind als zuvor.
Das Video zeigt, dass Studien gezeigt haben, dass zuckerreiche Lebensmittel zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels führen. Eine einzige 350-ml-Dose Limonade enthält etwa 39 Gramm Zucker und führt innerhalb von nur 30 Minuten zu einem massiven Anstieg des Blutzuckerspiegels, woraufhin der Blutzuckerspiegel schnell wieder abstürzt.
Diese starken Blutzuckerspitzen lösen in der Bauchspeicheldrüse die Freisetzung von Insulin aus . Wenn der Blutzuckerspiegel jedoch zu hoch und zu schnell ansteigt, kann Ihr Körper zu viel Insulin produzieren.
Die Infographics Show fügt hinzu: „Dieser Zyklus aus Anstiegen und Abstürzen ist besonders besorgniserregend, da er die Fähigkeit des Körpers, den Blutzuckerspiegel wirksam zu regulieren, langfristig beeinträchtigen kann, was für die allgemeine Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist.“
Noch wichtiger ist, dass dieses Auf und Ab zu einer Insulinresistenz führen kann, die einen Hauptrisikofaktor für Typ-2-Diabetes darstellt . Weitere Probleme entstehen durch das Verlangen Ihres Körpers nach Zucker, da dieser Teufelskreis nur schwer zu durchbrechen ist. In Ihrem Gehirn wird Dopamin ausgeschüttet, das mit Freude und Belohnung assoziiert wird, wodurch Zucker ein ebenso süchtig machendes Mittel ist wie manche Drogen .
Ihr Körper wird auch Schwierigkeiten haben, zwischen echtem Hunger und Heißhunger auf Süßes zu unterscheiden. Auch die Geschmacksrezeptoren können beeinträchtigt sein. Sie können mit der Zeit an Gewicht zunehmen, da zuckerreiche Lebensmittel in der Regel viele Kalorien, aber wenig Nährwert haben.
Wer sich zuckerreich ernährt, hat auch häufiger mit Zahnproblemen zu kämpfen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, die Zuckeraufnahme auf weniger als 10 % der täglichen Gesamtenergieaufnahme zu reduzieren.
Und als ob das noch nicht genug wäre, weist das „World Journal of Gastroenterology“ auf einen Zusammenhang zwischen der zuckerreichen westlichen Ernährung und einem Anstieg von Darmerkrankungen hin.
Die ernüchterndste Enthüllung kommt, wenn das Video weiter ausführt: „Studien haben wiederholt gezeigt, dass übermäßiger Zuckerkonsum ein Schlüsselfaktor bei der Entwicklung mehrerer chronischer Erkrankungen ist, wie etwa Typ-2-Diabetes, Herzkrankheiten und bestimmten Krebsarten.“
Eine zuckerreiche Ernährung soll Herzkrankheiten begünstigen. Stimmungsschwankungen und Angstzustände sind ebenfalls häufig. Wer gesünder leben möchte, sollte auf Süßigkeiten verzichten, bevor er süchtig wird.
Schreibe einen Kommentar