Der neue Supercomputer von Google erzielte letzte Woche einen großen Durchbruch, indem er erstmals auf „Paralleluniversen“ zugriff.
„Willow“, der neue Quantenchip des Technologiegiganten, löste ein nahezu unmögliches Rechenproblem, für dessen Lösung die besten Supercomputer von heute schätzungsweise 10 Quadrillionen Jahre benötigt hätten.
Endtimeheadlines.org berichtet: Aber Google sagte, sein neuer Quantencomputer habe das Rätsel „in weniger als fünf Minuten“ gelöst.
Der Leiter und Gründer des Google Quantum AI-Teams, der Physiker Hartmut Neven, nannte Willows Leistung „erstaunlich“ und sagte, das Hochgeschwindigkeitsergebnis „untermauere die Vorstellung, dass Quantenberechnungen in vielen Paralleluniversen stattfinden“.
Neven dankte dem Physiker David Deutsch von der Universität Oxford für die Theorie, dass die erfolgreiche Entwicklung des Quantencomputers im Grunde die „Viele-Welten-Interpretation“ der Quantenmechanik und die Existenz eines Multiversums bestätigen würde.
Tatsächlich hatte Deutsch ab den 1970er Jahren einen Rückschritt gemacht und sich zu einem Pionier auf dem Gebiet der Quantencomputer entwickelt, und zwar weniger aus Interesse an der Technologie selbst als vielmehr aus dem Wunsch, die Multiversum-Theorie zu testen.
Der Astrophysiker und Wissenschaftsautor Ethan Siegel kritisierte Google wegen dieser Behauptung scharf und warf dem Unternehmen vor, „unabhängige Konzepte zu vermischen, die auch Neven kennen sollte“.
„Neven hat die Vorstellung eines quantenmechanischen Hilbertraums – eines unendlichdimensionalen mathematischen Raums, in dem quantenmechanische Wellenfunktionen ‚leben‘ – mit der Vorstellung von Paralleluniversen und einem Multiversum vermischt“, argumentierte Siegel am Freitag.
Nach Siegels Ansicht würde keine der führenden Interpretationen von Paralleluniversen oder einem Multiversum durch einen erfolgreichen Quantencomputer unterstützt.
Einer Version zufolge existieren viele Paralleluniversen im äußersten Weltraum, riesengroß entfernt von unserem eigenen und möglicherweise als Produkt ihres eigenen Urknalls.
Andererseits erzeugt jede Aktion in unserem Universum eine Gabelung in der Raumzeit, die zu einer Unendlichkeit von Zeitlinien führt, von denen jede eine von unendlich vielen Parallelwelten enthält.
„Die Quantenmechanik kann sowohl physikalisch als auch mathematisch einwandfrei funktionieren, ohne dass auch nur ein einziges Paralleluniversum eingeführt werden muss“, schrieb Siegel in seinem Essay für Big Think, „geschweige denn eine unendliche Zahl davon.“
Dennoch merkte Siegel an, dass er von der erstaunlichen technologischen Leistung von Googles Ergebnissen mit Willow beeindruckt sei, die er als „einen wirklich hervorragenden Schritt vorwärts in der Welt der Quantenberechnungen“ bezeichnete.
Zumindest könnte der bahnbrechende Quantencomputer des Suchmaschinengiganten der Menschheit dabei helfen, ihre eigene neue Welt zu erschaffen, und den Wissenschaftlern dabei helfen, mithilfe von Zahlen Lösungen für einige der schwierigsten Probleme der Erde zu finden.
„Dazu gehört, uns bei der Entdeckung neuer Medikamente zu unterstützen, effizientere Batterien für Elektroautos zu entwickeln und den Fortschritt in der Fusion und bei neuen Energiealternativen zu beschleunigen“, erklärte Neven in einem Blogbeitrag bei Google.
„Viele dieser zukünftigen, bahnbrechenden Anwendungen werden auf herkömmlichen Computern nicht umsetzbar sein; sie warten darauf, mithilfe von Quantencomputern erschlossen zu werden“, bemerkte er.
WAS IST DIE WELLE?
Die Welle ist ein Begriff zur Bezeichnung eines makrokosmischen Quanten-Wellen-Kollapses, der sowohl physische als auch ‘metaphysische’ Veränderungen auf der Erde und in ihrer kosmischen Umgebung hervorruft. Es wird theoretisiert, dass dieses Ereignis im frühen 21. Jahrhundert statistisch wahrscheinlich wird. Dieses Ereignis wird von anderen Quellen als die “planetare Verschiebung in die 4. Dichte”, “Zeitenwende”, “Ernte”, “Aufstieg” etc. bezeichnet, und wird oft um das Datum 2012 angesiedelt.
…
Auszug aus Laura knight Jadczyk Buch ‚Die Welle reiten‘ aus dem Jahr 2005.
Passt jetzt wie Jacke auf Hose!
„Willow“, der neue Quantenchip des Technologiegiganten, löste ein nahezu unmögliches Rechenproblem, für dessen Lösung die besten Supercomputer von heute schätzungsweise 10 Quadrillionen Jahre benötigt hätten.
Die Antwort ist bekanntlich „42“ 🙂 aber wie lautet eigentlich das „mathematische Rätsel“? Auch im Originalartikel konnte ich keinen Hinweis darauf entdecken.
Leider kann ein interessierter Laie hierbei kaum mit experimentieren, zumindest nicht ohne umfassenden Programmierfähigkeiten (quantumai.google/software), ansonst würde ich mal diese Formel: „3 n + (-1)^n/2 – 3/2“ (tinyurl.com/bp55evb3) mit so einen Quantencomputer mal näher untersuchen, vielleicht kommt sogar die Lösung zum Vorschein, welches die Allgemeinheit (tinyurl.com/5frjesbu, tinyurl.com/2ydn6eue) jedoch niemals erfahren wird …
Ein Hinweis habe ich bereits intuitiv gefunden, die innere Matrix der Primzahlen lässt sich jedenfalls nicht rein statistisch ermitteln, hier muss noch viel mehr beachtet werden z. B. (justpaste.it/Pn-Zahlenfolge, justpaste.it/KI-Sitzung-Primzahlen) …
Geheimnis: 42 … 1/2 … 30
Es ist ganz einfach >> man sollte einfach nicht alles glauben ! 😉
Sie werden mit ihrer KI scheitern, ergo kann es so super gar nicht sein ! 🙂
Musk ist kein Rebell, sondern Teil der Globalisten. Er ist ein ÖkoFreak. Er lässt mit Tesla E-Autos produzieren und hat ein interesse daran, damit sich E-Autos durchsetzen.
wikipedia über Tesla:
„Tesla, Inc. (bis 1. Februar 2017 Tesla Motors) ist ein börsennotierter US-amerikanischer Autohersteller mit Sitz in Austin, der neben Elektroautos auch Batteriespeicher, Batterie-Speicherkraftwerke und Photovoltaikanlagen produziert.“
Musk’s Autos von Tesla lassen sich übrigens per Fernsteuerung ausschalten und in den Tesla-Autos sind Überwachungkameras installiert, die alles aufzeichnen.
Wenn Dein Auto zum Hilfssheriff wird
Stell dir vor: Dein Tesla steht friedlich in der Einfahrt oder am Straßenrand. Doch im Gegensatz zu anderen Autos bleibt er nicht einfach nur stehen. Seine Kameras zeichnen weiter auf – wer an ihm vorbeigeht, wer sich nähert oder vielleicht sogar Kratzer hinterlässt. Ob auf der Straße oder vor der eigenen Garage, der Tesla bleibt wachsam – immer bereit, Beweise zu liefern.
https://journalistenwatch.com/2024/09/05/wenn-dein-auto-zum-hilfssheriff-wird/
Durch Löcher im Schädel will Elon Musk in unser Gehirn eindringen
Der Tesla-Chef hat eine neue wagemutige Idee präsentiert: Mit Mini-Elektroden will er das menschliche Gehirn leistungsfähiger machen. Per App soll man so neue Sprachen laden können. Nach einem Test mit Affen sucht Musk jetzt Freiwillige.
https://www.welt.de/wirtschaft/article197006211/Neuralink-Elon-Musk-pflanzt-kuenstliche-Intelligenz-ins-Gehirn.html
Die nächste Schnapsidee, die ebenfalls Musk vorantreibt.
Bezahlbare 37 Quadratmeter: Elon Musks Tiny-House-Idee
Weniger Raum, mehr Lebensqualität: Entdecken Sie, wie das Tiny House von Elon Musk den Trend zu nachhaltigem Wohnen neu definiert.
https://www.focus.de/experts/boxable-elon-musks-tiny-house-idee-kann-das-deutsche-wohnungsproblem-loesen_id_260302983.html
Der Wohnraumsozialismus wird ja mittlerweile auch von der Politik forciert.
https://www.freiewelt.net/nachricht/jetzt-doch-berlin-erlaubt-nur-kleinere-wohnungen-fuer-alleinstehende-10094711/
Anmerkungen: Was mich bei Elon Musk irritiert, ist, dass er sich nicht wirklich auf N. Teslas Arbeiten beruft, denn da geht (1, 2, 3) noch viel mehr …
1) Doku: Äther, Element X: (tinyurl.com/54t53wkz)
2) Die verschwundenen Papiere: (tinyurl.com/24mv76ec)
3) N. Tesla, Research, Experiments and Devices (PDF): (tinyurl.com/bdzbvpdc)
Extra Infos: (de.wikipedia.org/wiki/John_G._Trump) Trump und Elon arbeiten jetzt zusammen, haben ein gemeinsames Ziel, sie werden mit Sicherheit auch Quantencomputer anwenden, für was auch immer …
KI= Künstliche Inkompetenz
wenn ich mich mit dem so hochlebobten Gpt-ding unterhalt dann kommt immer wieder Hirnverblödender Disoziativer-schrott aus Halbwarheiten oder kommplett erfundenes bei rum.
zb: Viren kann nicht töten weil die nicht lebend sind,so
(kurze zusammenfassung)
-da hab ich die Brabbelkiste Gpt gefragt wie man Viren vernichten kann ?
dann gibt die als Antwort: viren kann man nur schwer töten. ( so ein schwa-achsinn)
Ich: wer redet hier von töten, die sind schon tot. Ich will die Vernichten, wie?
Zählt des blöde ding irgendwelche Virusstatika und anderes Pharmageglumpe auf.
War mir zu blöd die Antworten, weil ich weiß ja um CDL, also hab ich nach der definition von Viren gefragt.
Antwort: Viren sind…. kleine Teilchen oder Schleim…
Ich: also sind Viren nix anderes als Komplexe botenstoffe, oder
Antwort:ja so könnte man das auch definieren.
Ich: was ist mit Chlordioxid?
Antwort: ja das ist in der lage die Struktur aufzulösen
Ich: warum nicht gleich von anfang an so?
Antwort: ja entschuldigung…….blablabla
hab schon paar mal des ding benutzt, immer das selbe. erst ne lüge oder HALBWARHEIT garniert mit jede menge gesülze. Dann wird sich selbst wiedersprochen, weil der fragensteller sich nicht veräppeln lassen will. Dann die frage nach dem Warum. Und immer wieder mimimimi tut mir leid.
Als ob der Maschine irgenwas leid tun kann.
Wenns nicht als Werkzeug vermarktet würde wers ja lustig, aber so ist es finde ich nur „arm-Seelig“.
Industrie 4.0 ist für mich schon von Anfang an gescheitert, mein letzter Arbeitgeber hat in der letzten Woche meines Vertrags wieder Papier-Ordner an alle Maschinen verteilt. Weil Papierlose-fertigung nicht klappt. ich hab so gelacht ..
Tja, hab ich von Anfang an gesagt, weil … halbwertzeit von papier ist ungefähr… öh … die von Kohlenstoff?!? auf jedenfall lang. Und die halbwertzeit von einem Computer bei dauerbetrieb, wenns gut läuft, sag ma mal zwischen 10 und 30 Jahre, bei der aktuellen Ramsch-technik wohl eher 2-6 jahre.
Und für Papier braucht es nur Wald, der wächst nach.
Für Computertechnik, in der größe von „Industrie4.0“ muss man ganze Kontinente ausräubern, da wächst nix nach.
Und was ist mit Recyclen… tja, Computer technik braucht man zum Recyclen von Computer technik. die Schlange frisst ihren Schwanz!
Es gibt keine echte KI, was hier allgemein als KI benannt wird, ist nur eine komplexe Suchmaschine, die auf statistischen Satzanalysen beruht, die nur die Wahrscheinlichkeit berechnet, welches Wort in einem Satz als nächstes logisch korrekt erfolgen sollte, zusätzlich mit unzähligen logischen Verknüpfungen, die laufend erweitert werden, was teilweise sogar selbstlernend erfolgt …
An jenen Tag, an dem die erste echte KI (mit künstlichem Bewusstsein, vmtl. in Kombination mit einem Quantencomputer) in Betrieb geht, wird es den Menschen zweifelsfrei enthüllen, wie unterentwickelt die geistige Entwicklung der Menschheit ist und welche Änderungen notwendig wären, um diese Defizite zu beheben, also im Idealfall …
.. eine Vermischung der Theorie eines unendlichdimensionalen mathematischen Hilbertraums, mit der Vorstellung von Paralleluniversen und einem Multiversum.
denn jede Aktion in unserem Universum stellt eine Gabelung in der Raumzeit dar, die zu einer Unendlichkeit von Zeitlinien führt, von denen jede eine von unendlich vielen Parallelwelten enthält.
doch muß man sich fragen, wie stabil diese Multiversen sind?
ich habe hierbei den Verdacht, daß jede Entscheidung nämlich sofort zum Zusammenbruch des Zustandvektors führt und im Rahmen dieses Konzepts zum Zusammenbruch sämtlicher potentiellen virtuellen und Paralleluniversen. Vorstellungsmäßig entstehen permanent unendlich viele potentielle Universen, aber nur das, das der getroffenen Entscheidung entspricht realisiert sich auch, die sonstigen potentiellen Universen sind weg und im nächsten Moment virtuell neu gegeben…